Перевод: с английского на русский

с русского на английский

Zenithal Hourly Rate

См. также в других словарях:

  • Zenithal Hourly Rate — Die Zenithal Hourly Rate (ZHR) eines Meteorstroms ist die Anzahl der Meteore, die ein Beobachter in einer Stunde unter einem klaren, dunklen Himmel (Grenzgröße 6,5 Größenklassen) sieht, wenn der Radiant des Stroms genau im Zenit steht. Daher ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Zenithal Hourly Rate — In astronomy, the Zenithal Hourly Rate (ZHR) of a meteor shower is the number of meteors an observer would see in one hour under a clear, dark sky (limiting apparent magnitude of 6.5) and if the radiant of the shower were in the zenith. The rate… …   Wikipedia

  • Taux horaire zénithal — En astronomie, le Taux Horaire Zénithal ou « Zenithal Hourly Rate » (ZHR) d une pluie de météores est la valeur maximale du nombre d étoiles filantes qu un observateur idéal pourrait voir si le radiant se situait à son zénith sous un… …   Wikipédia en Français

  • ZHR — Zenithal Hourly Rate (Academic & Science » Meteorology) * Zenith Hourly Rate (Business » General) …   Abbreviations dictionary

  • ZHR — Zenithal Hourly Rate Rate eines Sternenschnuppenstroms von Erscheinungen pro Stunde, wenn der Radiant im Zenith stände Astronomie …   Acronyms

  • ZHR — Zenithal Hourly Rate Rate eines Sternenschnuppenstroms von Erscheinungen pro Stunde, wenn der Radiant im Zenith stände {Astronomie} …   Acronyms von A bis Z

  • Meteorschauer — Meteorstrom der Alpha Monocerotiden 1995 Neben einzeln auftretenden (sporadischen) Meteoren gibt es Meteorströme (auch Meteorschauer oder Sternschnuppenschwarm, fälschlicherweise oft auch Meteoritenschauer). Sie sind eine Häufung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Meteorschwarm — Meteorstrom der Alpha Monocerotiden 1995 Neben einzeln auftretenden (sporadischen) Meteoren gibt es Meteorströme (auch Meteorschauer oder Sternschnuppenschwarm, fälschlicherweise oft auch Meteoritenschauer). Sie sind eine Häufung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Meteorsturm — Meteorstrom der Alpha Monocerotiden 1995 Neben einzeln auftretenden (sporadischen) Meteoren gibt es Meteorströme (auch Meteorschauer oder Sternschnuppenschwarm, fälschlicherweise oft auch Meteoritenschauer). Sie sind eine Häufung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Sternschnuppenstrom — Meteorstrom der Alpha Monocerotiden 1995 Neben einzeln auftretenden (sporadischen) Meteoren gibt es Meteorströme (auch Meteorschauer oder Sternschnuppenschwarm, fälschlicherweise oft auch Meteoritenschauer). Sie sind eine Häufung von… …   Deutsch Wikipedia

  • April-Lyriden — Lyriden[1] Aktivitätszeitraum 16. 25. April Aktivitätsmaximum 22. April Radiantenposition des Maximums RA: 18h 4m DE: +34° ZHR 18 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»